Aktuelles

„Der Krieg hat mich dem Tod gegenüber gleichgültig gemacht“

12.03.2024 | cb — Keine Kommentare
0

Diana kann sich noch gut an den 24. Februar 2022 erinnern, weil sie schlicht nicht mitbekommen hat, wie der Krieg in ihr Land kam. Sie arbeitet in einer Kyjiwer Apotheke und versuchte an dem Tag der Kundschaft Herr zu werden, die ohne Unterlass Verbandsmaterial, Jod und Erste-Hilfe-Kästen kaufte. Erst nach ihrer Schicht begriff sie: Es ist Krieg. Seitdem ist Diana im Überlebensmodus. Sie bleibt, sie arbeitet, sie kämpft, aber sie spürt sich nicht mehr. Unsere Kolumnistin Iryna Hanenkova hat ihre Geschichte aufgeschrieben.

Der erste Tag der russischen Invasion begann für mich wie immer: Ich wachte auf, machte mich für die Arbeit fertig (ich arbeite in einer Apotheke), fuhr in die Stadt, öffnete den Laden und wartete auf Kund*innen. Bis zehn kommen normalerweise so gut wie keine Leute. Ich hatte damals keine Chat-Gruppen auf dem Handy; und Nachrichten habe ich nicht gelesen.

24. Februar, 8 Uhr – alle sind verrückt geworden

Ich stehe also hinter der Theke, und schon um acht kommen plötzlich Kund:innen rein. Das war natürlich seltsam, und ich dachte: Da haben sich wohl ein paar Leute auf dem Weg zur Arbeit hierher verirrt. Plötzlich verliere ich das Zeitgefühl, denn draußen stehen die Leute Schlange, und alle kaufen Verbände, Jod, klauen Erste-Hilfe-Kästen, und ich verstehe nicht warum. Gegen Mittag reicht die Schlange bereits über die Straße, die Apotheke war zu einem Drittel leergeräumt.

Klar haben meine Familie und Freund*innen versucht, mich anzurufen, aber ich konnte nicht antworten, weil ich hin- und herrannte, Bestellungen aufnahm und nicht verstand, warum plötzlich alle verrückt geworden waren.

Gegen fünf Uhr abends kam ein Mann, ganz ruhig war der, im Gegensatz zu all den anderen und er sagte: ‚Stopp, atme mal durch, du rennst so viel herum, dass du ohnmächtig wirst.‘ Ich hörte auf ihn, die Schlange wurde ohnehin etwas kürzer. Ich konnte eine Pause gebrauchen, denn ich hatte noch nicht einmal gefrühstückt oder Wasser getrunken, geschweige denn zu Mittag gegessen.

Ich fragte ihn, warum denn so viele Leute in die Apotheke kamen, und er sagte : ‚Der Krieg hat begonnen‘. Ich verstand seine Worte nicht. Es war doch ein ganz normaler Tag. Am Ende meiner Schicht war die Apotheke weniger als ein Viertel voll, ich konnte Wasser trinken und einen Snack essen.

Allmählich begriff ich…

Dann habe ich endlich den Anruf meines besten Freundes entgegengenommen:

  • Wo bist du? Warum hast du nicht geantwortet?
  • Ich bin bei der Arbeit. Stell dir vor, so viele Leute, und einer sagt: Der Krieg hat begonnen!
  • Die Russen haben angegriffen, lass uns gehen, ich lasse dich nicht hier!

Er meinte es ernst.

  • Wohin gehst du denn? Ich gehe nirgendwohin, ich habe hier einen Job und Eltern.
  • Du kommst mit mir, ich will nicht ohne dich gehen, ich kann dich nicht hier lassen, wir wissen nicht, was passieren wird, Kyjiw wird bombardiert, Panzer rücken in Kolonnen an!
  • Ich werde nicht gehen. Mach dich fertig, pass auf dich auf

Danach beendete ich meinen Nachmittag, las die Nachrichten. Allmählich begriff ich…

Dann griffen sie meine Heimatstadt Lwiw an

Die folgenden Tage verliefen wie immer: nach Hause, zur Arbeit, nach Hause. Aber das volle Bewusstsein kam, als ich von den ersten Explosionen in Lwiw hörte. Dort bin ich aufgewachsen. Das war der Moment, in dem der Krieg für mich real wurde.

Ich hatte damals keine Angst. Ich habe heute noch keine Angst. Mein Gehirn hat beschlossen, ein Kind zu wecken, das an allem interessiert ist, und nicht einen Erwachsenen, der Angst hat, den nächsten Tag nicht mehr zu erleben.

Wenn ich Schaheds in der Nähe meines Hauses fliegen sehe, betrachte ich sie wie Idioten auf Motorrädern, die zum Spaß raus in die Sperrstunde fahren. Wenn ich Explosionen höre, bleibe ich ruhig. Aber ich mache mir Sorgen um meine Eltern und Freund*innen, deshalb bringe ich sie im Falle des Falles in den Schutzraum. Ich selbst gehe nicht hin. Ich warte, bis ich etwas höre, um mich noch mehr zu beruhigen. Ich glaube, es ist schon ein Trauma.

Mir tun alle leid, die für unsere Freiheit sterben, aber der Krieg hat mich dem Tod gegenüber gleichgültig gemacht. Vielleicht wirkt die Trennung von meiner Ex noch nach, ich fühlte mich allein gelassen.

Ich wünschte, ich könnte die Rakete sehen

Es ist schade, dass sie gestorben sind, aber es ist Krieg, es ist normal, es ist wahrscheinlich normal. Es ist traurig, aber ich spüre keine Verzweiflung. Es tut weh, aber ich habe keine Tränen. Wenn ich plötzlich unter Beschuss geriete, würde ich meinen eigenen Tod gelassen hinnehmen. Es ist schwer, über den Tod nachzudenken, wenn über deinem Kopf eine Flugabwehrrakete explodiert. Man denkt nicht darüber nach, wo der nächste Schutzraum ist, sondern man denkt: ‚Ich wünschte, ich könnte ein Stück der Rakete sehen‘.

Es muss Hunderte, wenn nicht Tausende von Menschen wie mich geben. Der Krieg hat alle verändert, und wir leiden jetzt alle gleichermaßen, auch wenn wir es nicht alle zeigen.

Nichts wird mehr so sein wie es war

Von Zeit zu Zeit überkommen mich dann doch Verzweiflung und Angst, und der Schmerz in meiner Brust breitet sich in meinen ganzen Körper aus. Solche Momente sind unerträglich.

Es schmerzt mich für unser Land und unser Volk, es schmerzt wegen der Verkommenheit der Welt um uns herum. Irgendwo tief in meiner Seele hoffe ich, dass wir gewinnen und das Sterben aufhört, aber irgendetwas sagt mir, dass nichts mehr so sein wird, wie es war, ganz gleich, wie dieser Krieg ausgeht.

So könnt Ihr helfen


EINZELFALLHILFE Munich Kyiv Queer unterstützt mit einer eigenen, privaten Spendenaktion über www.paypal.me/ConradBreyer die Menschen in der Ukraine, die in Not oder auf der Flucht sind. Denn nicht alle sind an ukrainische LGBTIQ*-Organisationen (s.u.) angebunden. Die Hilfe ist direkt, schnell und gebührenfrei, wenn Ihr auf PayPal die Option „Für Freunde und Familie“ wählt. Wer kein PayPal hat, kann alternativ an das Privatkonto von Conrad Breyer, Sprecher Munich Kyiv Queer, IBAN: DE42701500000021121454, Geld schicken.

Wir helfen unsere Freund*innen und Partnern. Alle Gesuche aus der Community werden in Zusammenarbeit mit unseren queeren Partner-Organisationen in der Ukraine akribisch geprüft. Können sie selbst helfen, übernehmen sie. Übersteigen die Anfragen die (finanziellen und/oder materiellen) Möglichkeiten der LGBTIQ*-Organisationen, sind wir gefragt.

HILFE FÜR LGBTIQ*-ORGANISATIONEN Wir haben zum Schutz von LGBTIQ* aus der Ukraine das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine mitgegründet. Ihm gehören um die 40 LGBTIQ*-Organisationen in Deutschland an. Sie alle haben ganz unterschiedliche Kontakte in die Ukraine und sind bestens vernetzt mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen brauchen. Spendet hier

Fragen? www.MunichKyivQueer.org/helfen

Kommentare sind geschlossen.