Erzählcafé: Queeres Leben im Krieg

Aller Widrigkeiten zum Trotz haben wir auch heuer wieder LGBTIQ*-Aktivist*innen aus der Ukraine zum Pride nach München eingeladen. Sie lernen Münchens Community kennen, nehmen an den Pride-Veranstaltungen teil, sprechen über sich und ihre Arbeit. Zum Besuchsprogramm gehört auch eine Podiumsdiskussion am Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr im LeTRa, Angertorstraße 3.

Voneinander lernen, gemeinsam kämpfen. Das ist das Motto, unter dem der CSD München und Munich Kyiv Queer seit Jahren LGBTIQ*-Aktivist*innen aus der Ukraine zum Pride nach München einladen. Seit vier Jahren ringen die Ukrainer*innen um ihr Land, ihr Leben und ihre Freiheit. Und auch in Deutschland geht es längst wieder um mehr als Sichtbarkeit und Akzeptanz; queere Menschen müssen ihre Rechte gegen Extremisten und Populisten verteidigen.

Bild vom KharkivPride 2024. Foto: KharkivPride

Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, von unseren Anliegen erzählen, den Erfolgen, dem Scheitern. Und uns gegenseitig inspirieren mit unseren persönlichen Geschichten. 

Gäste aus vier Städten

Wir laden zu Talk und Q&As mit Aktivist*innen aus Kyjiw, Odesa, Charkiw und Schytomyr. Für ukrainische Snacks und Getränke ist gesorgt; Spenden sind willkommen. Die Moderation übernimmt Stephanie Hügler, Mitfrau von Munich Kyiv Queer.

KyivPride 2024. Foto: KyivPride

Auf dem Podium sitzen (in alphabetischer Reihenfolge): 

  • N.N, Gay Alliance Ukraine, Kyjiw 
  • N.N., Tochka Opori, Kyjiw 
  • Anastasii Popova, Sphere, KharkivPride, Charkiw 
  • Oleksandra Semenova, You are not alone, Schytomyr 
  • N.N., KyivPride, Kyjiw 

Queere Menschen haben es als vulnerable Gruppe nirgendwo leicht, erst recht nicht im Krieg. Das Format des Erzählcafés bietet Gelegenheit, das komplexe, manchmal weit entfernte Weltgeschehen über den persönlichen Austausch nahbar zu machen. Erzählend können Menschen ihre Lebenserfahrungen reflektieren, einordnen und abgleichen. 

Erzählcafé: Queeres Leben im Krieg Talk und Q&As mit Aktivist*innen aus Kyjiw, Odesa, Charkiw und Schytomyr
Wann Freitag, 27. Juni 2025, 19 Uhr
Wo LeTRa, Angertorstraße 3
Eintritt frei; für ukrainische Snacks und Getränke ist gesorgt
Veranstaltende Munich Kyiv Queer, CSD München, Gay Alliance Ukraine, Tochka Opori, Sphere, KharkivPride, You are not alone, KyivPride, Kulturreferat der Stadt München

So könnt Ihr helfen

EINZELFALLHILFE Munich Kyiv Queer unterstützt mit einer eigenen, privaten Spendenaktion über www.paypal.me/ConradBreyer die Menschen in der Ukraine, die in Not oder auf der Flucht sind. Denn nicht alle sind an ukrainische LGBTIQ*-Organisationen (s.u.) angebunden. Die Hilfe ist direkt, schnell und gebührenfrei, wenn Ihr auf PayPal die Option „Für Freunde und Familie“ wählt. Wer kein PayPal hat, kann alternativ an das Privatkonto von Conrad Breyer, Sprecher Munich Kyiv Queer, IBAN: DE42701500000021121454, Geld schicken.

Wir helfen unsere Freund*innen und Partnern. Alle Gesuche aus der Community werden in Zusammenarbeit mit unseren queeren Partner-Organisationen in der Ukraine akribisch geprüft. Können sie selbst helfen, übernehmen sie. Übersteigen die Anfragen die (finanziellen und/oder materiellen) Möglichkeiten der LGBTIQ*-Organisationen, sind wir gefragt.

HILFE FÜR LGBTIQ*-ORGANISATIONEN Wir haben zum Schutz von LGBTIQ* aus der Ukraine das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine mitgegründet. Ihm gehören um die 40 LGBTIQ*-Organisationen in Deutschand an. Sie alle haben ganz unterschiedliche Kontakte in die Ukraine und sind bestens vernetzt mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen brauchen. Spendet hier

Fragen? www.MunichKyivQueer.org/helfen

Zurück zur Übersicht