Dmytro: „Ich werde nicht depressiv. Ich werde arbeiten.“

Dmytro lebt in Lwiw in einem Shelter, das von einer unserer Partnerorganisationen in der Ukraine betrieben wird. Er ist 19 Jahre alt und identifiziert sich als gender queer und schwul. Seit Beginn des Krieges ist er bei seinen Lieben in der Ukraine geblieben, obwohl er sehr unter den Ereignissen dort leidet. Unsere Kolumnistin Iryna Hanenkova hat seine Geschichte aufgezeichnet.

Photo showing the activist Dmytro from Lviv

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine nahm Dmytros Familie jegliches Einkommen und sein Stiefvater wollte ihm kein Geld geben. Also verließ Dmytro sein Zuhause und begann zu arbeiten, um sich sein Leben selbst zu verdienen.

Es war ihm immer ein Anliegen, die Community mit seinem Aktivismus zu unterstützen. Er hält Vorträge über Gesetzesentwürfe für die Community und nimmt an Veranstaltungen und Workshops ukrainischer LGBTIQ*-Organisationen teil. Er will helfen, weil es ihm hilft.

Eure Spenden sind willkommen

Dies ist die Geschichte von Dmytro. Mit euren Spenden versuchen wir, Shelter wie den beschriebenen von LGBTIQ*-Organisationen in der Ukraine zu finanzieren und queere Menschen im Kriegsalltag zu unterstützen. Helft, wenn ihr könnt. Unten steht, wie’s geht. Herzlichen Dank dafür!

So könnt Ihr helfen

EINZELFALLHILFE Munich Kyiv Queer unterstützt mit einer eigenen, privaten Spendenaktion über www.paypal.me/ConradBreyer die Menschen in der Ukraine, die in Not oder auf der Flucht sind. Denn nicht alle sind an ukrainische LGBTIQ*-Organisationen (s.u.) angebunden. Die Hilfe ist direkt, schnell und gebührenfrei, wenn Ihr auf PayPal die Option „Für Freunde und Familie“ wählt. Wer kein PayPal hat, kann alternativ an das Privatkonto von Conrad Breyer, Sprecher Munich Kyiv Queer, IBAN: DE42701500000021121454, Geld schicken.

Wir helfen unsere Freund*innen und Partnern. Alle Gesuche aus der Community werden in Zusammenarbeit mit unseren queeren Partner-Organisationen in der Ukraine akribisch geprüft. Können sie selbst helfen, übernehmen sie. Übersteigen die Anfragen die (finanziellen und/oder materiellen) Möglichkeiten der LGBTIQ*-Organisationen, sind wir gefragt.

HILFE FÜR LGBTIQ*-ORGANISATIONEN Wir haben zum Schutz von LGBTIQ* aus der Ukraine das Bündnis Queere Nothilfe Ukraine mitgegründet. Ihm gehören um die 40 LGBTIQ*-Organisationen in Deutschand an. Sie alle haben ganz unterschiedliche Kontakte in die Ukraine und sind bestens vernetzt mit Menschenrechtsorganisationen vor Ort, die Gelder für die Versorgung oder Evakuierung queerer Menschen brauchen. Spendet hier

Fragen? www.MunichKyivQueer.org/helfen

Zurück zur Übersicht