Aktuelles

„Der Krieg hat all unsere Pläne zerstört“

Sie hatten Großes vor. Ihr Haus renovieren, das Land bereisen, heiraten. Dann aber kam alles ganz anders. Inzwischen sind Alex und Galina froh, wenn sie sich etwas zu essen kaufen können. Eine Geschichte aus Charkiw, kuratiert von unserer Partner-Organisation „You are not alone“ in Schytomyr. Wir sind eine Regenbogenfamilie: ich,...

„Ich bin AUS der Ukraine. Ich bin IN der Ukraine“

Eine Ausstellung gibt Einblicke in die Schicksale queerer Menschen aus der Ukraine jetzt im Krieg. Ab 3. November hängen die zwölf Fotocollagen im schwul-queeren Zentrum SUB, Müllerstraße 14. Kuratiert hat sie unser Partner KyivPride. Zur Vernissage führt Lenny Emson, Executive Director der Organisation, ab 19.30 Uhr in die Geschichten der...

„Wir erwarteten das Grauen“

Die offen lesbische Soldatin Irina Petrova dient mit ihrer Einheit in der Region Odesa. Unsere Kollegin und Aktivistin Iryna Hanenkova hat sie gebeten, ein paar Eindrücke aus ihrem Leben in der Armee zu schildern. Sie hat sich entschieden, über den Beginn des Krieges zu schreiben. Als wir am 24. Februar...

„Wir leben hier unter Dauerbeschuss“

So fühlt sich Krieg an: Wir haben Rostyslav Milevskyi von Gender Zed gebeten, uns von seiner Situation in Saporischschja zu erzählen. Das ist eine der vier Regionen, die Russland annektiert hat. Wenn die Sirenen schreien, fliehen Rostylsav und sein Freund in den Korridor. Er ist der sicherste Platz in ihrer...

Nichts über uns ohne uns: Queere ukrainische Kurzfilme

Wir sind so stolz! Für die ukrainische Kurzfilmnacht auf dem Queer Film Festival München am 14. Oktober dürfen wir die Patenschaft übernehmen. Wir kommen gerne, sprechen ein paar Worte über die Situation von LGBTIQ* in der Ukraine vor und nach dem Kriegsausbruch und sammeln Spenden für Menschen in Not. Molodist...

„Mein Freund fehlt mir“

Die Szene war sein Zuhause. Foto-Shootings in den Nacht-Clubs, Runways, Drag Shows – vor dem Krieg war das Viktors Leben. Nach Kriegsausbruch ist Viktor aus Charkiw mit seinen Eltern aufs Land geflohen, hat sein Leben in der Großstadt aufgegeben, um sich um Mutter und Vater zu kümmern. Sein Freund floh...

„Ich will frei sein, auch wenn ich Angst habe“

Von Beginn an wusste Iryna, dass sie nicht weggehen würde. Jedes Mal, wenn sie den Fliegeralarm hörte, die Explosionen im nahen Odesa, spürte sie diese Angst, die einem kalt den Rücken runter kriecht. Ihr Verstand aber sagte ihr: Du wirst es schaffen. Hier ist ihre Geschichte. Ich habe mir vorgenommen,...

„Wir waren gezwungen, unsere Heimat zu verlassen“

Dieser Krieg dauert nun schon fast sieben Monate. Sieben Monate russische Aggression, Tausende LGBTIQ*-Flüchtlinge. Die meisten versuchen, sich ein neues Leben aufzubauen. Noch brauchen sie unsere Hilfe, aber nicht alle wollen nur von Almosen leben. Das ist die Geschichte von Kaya. Eine trans* Frau aus Charkiw Mein Name ist Kaya,...

WELCOME x BBQ! Wir feiern 10 Jahre Städtepartnerschaft

Seit zehn Jahren arbeiten wir nun schon daran, die Lage von LGBTIQ* in der Ukraine zu verbessern. Basis dafür ist, wie Ihr wisst, die Städtepartnerschaft zwischen Kyjiw und München. Mit dem Kriegsausbruch mussten wir uns überdies als Hilfsorganisation neu erfinden. Jetzt ist es an der Zeit, einmal Danke zu sagen....

Roman starb beim Kampf um Charkiw

kuratiert von der NGO „Du bist nicht allein“ In unserer Serie „Queere Menschen und der Krieg“ beschreiben LGBTIQ* aus allen Teilen der Ukraine, was sie derzeit durchmachen. Einige haben das Land verlassen. Andere bleiben, versuchen zu helfen oder kämpfen. Wir gedenken der Toten Roman Tkachenko, Mitglied der LGBTIQ*-Community und Soldat,...