Aktuelles

„Als der Kachowka-Damm brach, haben wir alle die Hoffnung verloren“

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen sozialen Gruppe schärfen und weiter für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Natalya.

Münchner-ukrainischer Picknick-Talk

Auch im 2. Kriegsjahr kommen Aktivistinnen aus der Ukraine zum CSD. Sie alle kämpfen: Um ihr Land, ihr Leben, die Freiheit und natürlich auch für Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTIQ*. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen. Freitag, 23. Juni, 18 Uhr, im LeZ, Müllerstraße 26.

„Ich werde bis zum Ende bei Euch bleiben“

Emin stammt ursprünglich aus Aserbaidschan. Vor Jahren kam er in die Ukraine, um zu arbeiten. Nach einem schwierigen Coming-out hat er hier die Liebe seines Lebens gefunden, Vlad. Und Menschen, die ihn so akzeptieren, wie er ist. Niemals würde Emin aus dem Land fliehen - obwohl er könnte.

Munich Kyiv Extravaganza

Déjà-vu für einen guten Zweck. Im Geiste der langjährigen Städtepartnerschaft zwischen München und Kyjiw haben sich Drag-Künstler*innen aus der Ukraine und Deutschland erneut mit Munich

„Mir hilft alles, was die Sinne anspricht“

Hanna hat früh begriffen, dass sie eigentlich asexuell ist. Die 29-Jährige hat ihr Leben seitdem für sich ganz neu ausgerichtet. Die traumatischen Erlebnisse, die sie früher gemacht hat, bringt der Krieg allerdings wieder zurück. Unsere Kolumnistin Iryna Hanenkova hat Hanna getroffen.

„Die Angst lähmte mich“

Stas hat seine Heimatstadt Kramatorsk des Krieges wegen verlassen. Besser ist sein Leben seitdem nicht geworden: Die Flucht trat er mit seinem Bruder an, der ihn ablehnt, weil er schwul ist. In Butscha traf er auf einen homofeindlichen Peiniger aus der Schulzeit. Sein Freund floh nach Polen und seinen Job...

Lust auf Karaoke?

Singt Ihr gern, wenn vielleicht auch nicht immer perfekt? Habt Ihr Lust, Menschen aus der Ukraine zu treffen, sie kennenzulernen und vielleicht Freundschaft mit ihnen zu schließen? Dann haben wir das perfekte Abendprogramm für Euch.

Non-binär und an der Front: Antoninas Kampf um Anerkennung

In der Ukraine kämpfen viele trans* Menschen in der Armee wie Antonina. Eine Geschichte zum Transgender Day of Visibility.

„Ich bin keine Verräter*in“

Les hat die Ukraine kurz nach Kriegsbeginn verlassen. Landsleute haben sie dafür kritisiert. Heute versteht Les, dass nicht alle Menschen kämpfen können. Les leistet einen Beitrag vom Ausland aus. Unsere Kolumnistin Iryna Hanenkova hat mit Les gesprochen.

Erzähl in Deutschland davon! » Ein Reisebericht aus der Ukraine

Neuer Termin wegen großer Nachfrage! 6.500 Kilometer mit dem Zug durch die Ukraine. Sibylle von Tiedemann war dort, wo gerade niemand sein will. Im Krieg. In der Ukraine. Bei ihrer #FundReise durch das geschundene Land besuchte sie Freund*innen und LGBTIQ*-Organisationen in Kyjiw, Odesa, Charkiw und wurde mit offenen Armen empfangen. Im...