Aktuelles

„Du findest in diesem Land keine Arbeit mehr“

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wir fragen uns: Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Schicksale queerer Menschen schärfen und um Spenden werben. Dies ist die Geschichte von Volodymyr aus Ternopil.

Beer ’n‘ Chill, deutsch-ukrainisches Oktoberfest

Das Mentoring-Programm von Munich Kyiv Queer lädt ein: Am Montag, den 25. September, wollen wir ab 19 Uhr bei einem Bar-Abend im lesbisch-queeren Zentrum LeZ ukrainische mit bayerischen Traditionen verbinden – bei ukrainischem Bier und Snacks.

„Hoffentlich kriegen auch andere Hilfe“

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen Gruppe schärfen und für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Nikita aus Charkiw.

“Sie haben mein Haus beschädigt”

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen Gruppe schärfen und für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Tatyana aus Cherson.

Wanderung nach Andechs

Unser Mentoring-Team nimmt Euch mit in die bayerischen Berge. Am Sonntag, 27. August, wandern wir nach Andechs auf den heiligen Berg. Vergesst Eure Badesachen nicht! Treffpunkt: 9.50 Uhr am Hauptbahnhof, Gleis der S8 Richtung Pasing.

„Mein Geschäft ist gescheitert“

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen Gruppe schärfen und für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Natalya aus Dnipro.

Wir brauchen wirklich Hilfe!

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen Gruppe schärfen und für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Nelly.

„Sie schlugen mir mit einem Gewehrkolben einen Zahn aus“

Lera, eine junge trans* Person aus der Ukraine, musste erleben, wie Russland ihre Heimatstadt Oleshki bei Cherson angriff. Das war vor einem Jahr. Seitdem teilt sie ihr Leben in ein "Vor dem Krieg" und "Nach dem Krieg". Heute lebt sie in Berlin. Das ist Leras Geschichte.

„Ihr habt mich nie zurückgewiesen“

Munich Kyiv Queer sammelt weiter Geschichten von LGBTIQ* in der Ukraine. Wie lebt Ihr mit diesem Krieg? Wir wollen das Bewusstsein für die Situation einer vulnerablen Gruppe schärfen und für Spenden trommeln. Dies ist die Geschichte von Daria.

LGBTIQ* und der Krieg

Könnt Ihr Euch vorstellen, wie es für die LGBTIQ*-Community in der Ukraine ist, mitten im Krieg zu leben? Die Menschenrechtsorganisation Nash Svit berichtet in ihrem jüngsten Report über eine Gemeinschaft, die sich unermüdlich für andere einsetzt und gleichzeitig selbst mit den Realitäten des Krieges zu kämpfen hat.