Aktuelles

PrideBlog: Vertrauliche Nachrichten

Deutsche Botschaft, Heinrich Böll Stiftung, Tochka Opori, dann unser Film – das Programm für Freitag verspricht ebenso anstrengend zu werden wie das der Vortage. Verschlafen treten wir unseren Besuch als „Münchner Delegation“ in der Botschaft an – zu zweit dieses Jahr, ohne Stadtrat, ohne Gruppe im Rücken. Im Grunde aber...

PrideBlog – Mobbing in der Schule, Gewalt in Podil

von Conrad Breyer Als wir schon im Bus zum nächsten Termin sitzen, schickt mir Olena Globa noch eine Nachricht auf mein Handy. „LGBTIQ*“, steht da, „werden gewinnen dank Leuten wie Euch in München und Kyjiw und nicht, weil Biden und Zelensky irgendein Agreement abschließen, das am Ende nur auf dem...

PrideBlog: Rave meets Pride

von Conrad Breyer Zwei Jahre waren wir nicht in der Ukraine, zwei Jahre haben wir unsere Freund*innen in Kyjiw schmerzlich vermisst. Klar, wir haben einige wirklich gute Online-Projekt durchgeführt, Webinare, Sport-Challenges, eine virtuelle Vernissage, sogar Chorproben, aber hier vor Ort zu sein, gemeinsam mit unseren Leuten für Menschenrechte auf die...

Familie im Lockdown

Allein, aber gemeinsam. Weit entfernt, aber innerlich nah. Das waren wir bei zwei internationalen Projekten von Munich Kyiv Queer mit der LGBTIQ*-Community in unseren Partnerstädten Edinburgh und Kyjiw. von Stephanie Hügler „And we took that anger and we looked around. And we claimed that anger for family we found“. Diese...

Ich Sensitive Content? Nein!

Heute wieder was mit Kunst? Wir waren in den vergangenen Tagen kreativ unterwegs mit Graffiti- und Zines-Workshop. Tatsächlich steht heute wieder Kunst auf unserem PrideWeek-Programm, aber heute werden wir nicht selbst aktiv, sondern dürfen zuschauen und staunen. Herzlich willkommen in der virtuellen Ausstellung: „(I am not) Sensitive Content“ von Sandra...

(I am not) Sensitive Content

Körperlichkeit, die eigene Identität – längst sind in unseren Gesellschaften darüber große Debatten entflammt, die sich nur allzu oft in Hass gegenüber allem Andersartigen entladen. Die von Kateryna Pidhaina aus Kyjiw fürs Netz kuratierte Ausstellung lässt verschiedene, auch queere Künstler*innen aus der Ukraine zu Wort kommen, die sich mit dem...

LGBT* in der Ukraine: Community online

Die COVID-Pandemie dominierte 2020 das Leben der Ukrainer*innen, auch das der LGBTIQ*-Community. Wegen der angeordneten Quarantänemaßnahmen fand die überwiegende Mehrheit der für dieses Jahr geplanten queeren Veranstaltungen online statt. Doch selbst trotz widrigster Bedingungen gelang es den ukrainischen LGBTIQ*-Organisationen und Aktivist*innen, alle Möglichkeiten für eine effektive Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Präsenz-Pride...

Das EMU Chor Meetup: Drei Städte, drei Chöre, ein Netz

Du hast Lust zu singen, aber der Lockdown verhindert es? Du möchtest Menschen aus anderen Ländern kennen lernen, kannst aber nicht reisen? Dann haben wir das Richtige für Dich: unser internationales EMU Edinburgh München Ukraine Drei-Städte-Chor-Meetup mit Sänger*innen aus München, Edinburgh und Odesa. An drei Sonntagen treffen wir uns, um...

POSTER Choir

Der EMU Edinburgh München Ukraine Three City Challenge: Drei Städte, viele Teams, ein Netz

Du willst den Winter über in Bewegung bleiben, brauchst aber noch ein klein bisschen Motivation? Dann bist du bei uns richtig! Mit unseren Freund*innen von LEAP Sports in Edinburgh, neben Kyjiw Partnerstadt von München, laden wir Dich zum sportlichen “Three City Challenge” ein. Mach mit! Mehr EMU? Wer gerne singt,...

Hallo

Juli 2020: Liebe kennt keine Grenzen. Szenen einer Städtepartnerschaft

Angefangen hat alles im Sommer 2012. Damals waren aus Münchens Partnerstadt Kyjiw drei LGBTI*-Aktivist*innen nach München gereist, um als Ehrengäste am Christopher Street Day teilzunehmen, der in dem Jahr unter dem Motto „Fight for Global Rights – Solidarität kennt keine Grenzen“ stand. Bei der größten Veranstaltung der LGBTI*-Community im süddeutschen...